Wir verbessern den Gründungsstandort Deutschland! Das Zukunftsfinanzierungsgesetz verbessert die Möglichkeiten für Start-ups, macht Mitarbeiterkapitalbeteiligung leichter und steigert so auch die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Wirtschaftspolitik made by Freie Demokraten. Mehr lesen |
Marktwirtschaft statt Subventionen
Ein subventionierter Industriestrompreis für wenige große Unternehmen ginge zulasten des Mittelstandes und der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Stattdessen sollten wir über eine Senkung der Stromsteuer und eine Erleichterung von Energiepartnerschaften zwischen Großverbrauchern und Erzeugern sprechen. Mehr lesen |
Grundlagen für Wachstum schaffen
Nur ein starker Wirtschaftsstandort sichert Wohlstand und ist Grundlage aller staatlichen Ausgaben. Zuerst muss erwirtschaftet werden, was verteilt werden kann. Unsere Unternehmen brauchen mehr Freiräume und weniger Steuern und Bürokratie – dafür arbeiten wir Freie Demokraten! Mehr lesen |
Bessere Chancen für Kinder und Jugendliche
Mit der Kindergrundsicherung machen wir den Zugang zu bestehenden Familienleistungen einfacher, unbürokratischer und digitaler. Eine generelle Leistungserhöhung gibt es nicht, und die Schuldenbremse wird eingehalten. Zentral für eine effektive Bekämpfung von Kinderarmut ist, dass wir die Erwerbschancen von Eltern verbessern. Mehr lesen |
Wachstum zum Nulltarif durch weniger Bürokratie
Wir machen Tempo beim Bürokratieabbau. Mit dem geplanten Bürokratieentlastungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz werden wir Bürokratie-Ballast für die Wirtschaft von mehr als 2,3 Mrd. Euro abwerfen. Damit entlasten wir Bürger und Unternehmen spürbar und sorgen für Wachstum. Als nächsten Schritt brauchen wir eine Bürokratieabbau-Offensive auf EU-Ebene. Mehr lesen |
Deutschland braucht Wachstum
Mit dem Wachstumschancengesetz wollen wir die Wirtschaft um jährlich 6,5 Milliarden Euro entlasten und mehr Anreize für Investitionen setzen. Die Blockade der Grünen verhindert diese Impulse und schadet unserem Land und unserem Wirtschaftsstandort. Die grüne Blockade muss deshalb umgehend beendet werden. |
Mehr lesen |
Sieben Gründe für die FDP
Dafür setzen wir uns ein:
- Weltbeste Bildung, weniger Unterrichtsausfall und eine leistungsorientierte Bezahlung für Lehrerinnen und Lehrer
- Starke Wirtschaft – mit qualifizierten Fachkräften, modernster Technologie und einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung
- Leben und leben lassen: individuelle Freiheit und ein tolerantes Miteinander statt staatlicher Bevormundung
- Ein schlanker und effizienter Staat – mit weniger Bürokratie, digitaler Verwaltung und einem kleineren Parlament
- Bezahlbarer Wohnraum, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und eine gute medizinische Versorgung in allen Landesteilen
- Klimaschutz durch kluge Rahmenbedingungen und Innovation, nicht durch ideologische Verbote
- Klare Regeln für Migration: mehr Einwanderung in den Arbeitsmarkt, weniger Einwanderung ins Sozialsystem
Wasserstoffrepublik Deutschland
Wasserstoff ist zentral für eine klimaneutrale Energieversorgung, eine wettbewerbsfähige Industrie und nachhaltige Mobilität. Wir haben uns erfolgreich für eine technologieoffene nationale Wasserstoffstrategie eingesetzt – für einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mehr lesen |
Mobilität ermöglichen, nicht einschränken
Kein Wachstum und Wohlstand ohne Mobilität. Wir wollen auch im Verkehrsbereich bis 2045 klimaneutral werden – mit Technologieoffenheit und ohne Verbote. Unsere starke Automobilindustrie wollen wir als Wirtschaftsmotor erhalten und stärken. Mehr lesen |
Wachstum schaffen und Entlastung vorantreiben
Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft muss durch Wachstum und Innovation gestärkt werden, um den Standort Deutschland wieder fit und attraktiv für private Investitionen zu machen. Der FDP-Bundesvorsitzende und Finanzminister Christian Lindner machte deutlich: „Die Wirtschaft benötigt Impulse – selten war das so dringlich wie jetzt.“ Mit dem Wachstumschancengesetz wollen wir insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in den kommenden Jahren um sechs Milliarden Euro entlasten. Vorgesehen sind zum Beispiel eine Investitionsprämie für klimafreundliche Technologien, eine Ausweitung der Forschungsförderungen, eine Vereinfachung des Steuersystems und die Stärkung der Steuerfairness. Gleichzeitig erteilen wir den Plänen von SPD und Grünen im Hinblick auf eine Abschaffung des Ehegattensplittings eine klare Absage. „Wir müssen entlasten statt belasten“, betonte Lindner. |