Bayern, 25.07.2020: Vor wenigen Minuten hat der erste virtuelle Landesparteitag der FDP Bayern nach einer lebhaften Online-Diskussion mit Live-Stream sowie nach Abwicklung von 120 Änderungsanträgen mit überwältigender Mehrheit den Leitantrag (siehe Überschrift) angenommen.
Damit macht die FDP Bayern ihre programmatische Ausrichtung auch im Sozialbereich mehr als klar.
Diesen Samstag, 25. Juli 2020, findet ab 11.00 Uhr unser erster virtueller Landesparteitag statt. Im Mittelpunkt des Parteitags steht unser Leitantrag „Bavarian Dream – liberale Sozialpolitik für das Aufstiegsversprechen“.
Zahlreiche auch nicht-delegierte Mitglieder haben sich bereits angemeldet, und eine große Menge an Änderungsanträgen wurde eingereicht – das Interesse und die Lust, unseren ersten virtuellen Parteitag mitzuerleben und eine neue liberale Sozialpolitik für Bayern mitzugestalten, sind groß. Auch unser Bundesvorsitzender Christian Lindner wird sich für ein Grußwort dazuschalten – der Samstag verspricht spannend zu werden.
Als Delegierte oder Ersatzdelegierte können Sie sich unter https://fdpbayern.openslides.com/ mit den Ihnen bereits übersandten Zugangsdaten anmelden. Dort können Gäste und Mitglieder auch ohne Anmeldung den Livestreamm des Parteitages mitverfolgen. Falls Sie als nicht-delegiertes Mitglied ihr Rederecht wahrnehmen möchten, können Sie unter https://www.fdp-bayern.de/vlpt/ Zugangsdaten beantragen.
Heute und morgen bietet die Landesgeschäftsstelle noch Schulungen für den virtuellen Landesparteitag an. Die Schulungstermine und weitere Informationen finden Sie unter https://www.fdp-bayern.de/schulungen/. Bei technischen Problemen mit dem Tool steht Ihnen schon jetzt und auch während des Parteitags eine Support-Hotline unter 089/12600989 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen
Von Bildung über das Aufstiegsversprechen bis hin zum Gesundheitssystem – FDP-Chef Christian Lindner stellte sich im ARD-Sommerinterview Fragen zu aktuellen Themen.
Peking hat das Versprechen, Hongkongs Demokratie zu achten, nicht gehalten. Die Verabredung „Ein Staat, zwei Systeme“ ist Geschichte: Völkerrecht wird gebrochen, Menschenrechte werden verletzt. Doch die Bundesregierung unternimmt nichts dagegen.
Für alle Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Stadtratswahl antreten, steht die Gesundheit der Bevölkerung an erster Stelle.
Nachdem vorgestern die WHO die weltweite Ausbreitung von COVID-19 zu einer Pandemie erklärt hat und auch das Robert Koch-Institut die Lage in Deutschland als „sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation“ einstuft, haben wir, die zur Kommunalwahl antretenden Parteien und Gruppierungen, beschlossen, den Wahlkampfendspurt und alle Infostände abzusagen.
Nur durch eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung kann die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich verzögert werden. So soll Zeit gewonnen werden, um Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen treffen zu können und Kapazitäten für Behandlungen oder Tests zu erhöhen. So könnten Leben gerettet werden.
Wir, die Parteien und Gruppierungen, rufen diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die keine Briefwahl durchgeführt haben, dazu auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Die üblichen Hygieneempfehlungen zum Schutz beispielsweise vor der Grippe schützen auch vor einer Infektion mit dem Coronavirus.
Wer will kann eigene Stifte für den Wahlvorgang mitbringen. Es gibt keine Verpflichtung, nur die bereitgestellten Stifte der Behörde zu benutzen. Einige Wahllokale wurden verlegt – die Informationen dazu stehen auf der Homepage der Stadt Amberg www.amberg.de.
Amberg, den 13.03.2020 Christlich-Soziale Union CSU Bündnis 90/Die Grünen GRÜNE Freie Wähler Amberg FW Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Freie Demokratische Partei FDP Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP AMBERGER BUNT DIE LISTE AMBERG
In Abstimmung mit allen anderen antretenden Listen wurde beschlossen, aufgrund der allgemeinen Gefährdungslage hinsichtlich des Corona-Virus auf alle weiteren Veranstaltungen zur Kommunalwahl zu verzichten.
Dies gilt insbesondere auch für die bisher meist einheitlich an den Samstagen durchgeführten Infostände in der Amberger Innenstadt.
Wir gehen davon aus, dass dies auf allgemeines Verständnis trifft und freuen uns, dass es dafür quer durch die Listen einen eindeutigen Konsens gibt!
Am vergangenen Samstag, den 08.02.2020, haben wir im „zum Kummert Bräu“ offiziell unsere Internetseite zur Kommunalwahl www.ambergentfesseln.de vorgestellt sowie unsere Broschüre mit den thematischen Wahlzielen.
Im Bild von links nach rechts: Hans-Jürgen Brunner, Loi Vo (FDP Regensburg, Beisitzer im Landesvorstand), Peter Harant, Jens Rohn, Emilie Leithäuser, Sebastian Krötzsch, Markus Hochholdinger, MdL Christoph Skutella (FDP Weiden) und Benjamin Kosche.
Auf unserer Facebook-Seite stellen wir unsere Kandidaten für die Kommunalwahl in Amberg 2020 im Einzelnen vor!
Heute präsentieren wir unseren Kandidaten auf Platz 14 der Kommunalwahlliste, Florian Hochholdinger 📣 Florian ist 26 Jahre alt, 2. Vorstand der FDP Amberg und engagiert sich seit einigen Jahren auch bei den Jungen Liberalen. Als studierter Wirtschaftsinformatiker arbeitet er als Unternehmensberater. Er setzt sich für ein junges und innovatives Amberg mit einem starken Mittelstand ein.
Übrigens: Florian und Markus Hochholdinger (Listenplatz 3) haben nicht zufällig den gleichen Nachnamen – die beiden sind Brüder 😉
Auf unserer Facebook-Seite stellen wir unsere Kandidaten für die Kommunalwahl in Amberg 2020 im Einzelnen vor!
Den Anfang machen wir mit Sebastian Bader (Listenplatz 15). Sebastian ist 25 Jahre alt und studiert derzeit Volkswirtschaftslehre. Er engagiert sich bei der FDP Amberg als Schriftführer und ist Schatzmeister der Jungen Liberalen Amberg-Sulzbach.
Es ist Zeit für eine neue Generation Amberg! 💪 #ambergentfesseln
Die letzte Plenarsitzung vor den Weihnachtsferien verlief für die FDP im Bayerischen Landtag besonders erfolgreich. Gleich zwei Anträge der FDP-Fraktion fanden eine Mehrheit: Mit der finanziellen Förderung künstlicher Befruchtungen unterstützt der Freistaat Bayern künftig Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Zudem sprach sich das Parlament gegen „Social Scoring“ und die Kennzeichnung von vermeintlich ökologischem Verhalten durch „grüne Hausnummern“ aus.
Am vergangenen Donnerstag wählten wir unsere Liste für die Kommunalwahl 2020!
Wir können eine tolle Liste mit 15 Menschen im Alter von 19 bis 82 Jahren aus den verschiedensten Berufsgruppen präsentieren.
Auch unser Spitzentrio (siehe Bild) repräsentiert unser Ziel, Politik für alle Generationen machen zu wollen.
von links: Emilie Leithäuser, Jens Rohn, Markus Hochholdinger
Auf Platz 1 steht unsere bisherige Stadträtin Emilie Leithäuser, die an diesem Abend nun auch ihren Mitgliedsantrag unterschrieb. 💪 Auf Platz 2 ist unser Vorsitzender Jens Rohn, gefolgt von unserem Schatzmeister und JuLis-Kreisvorsitzenden Markus Hochholdinger.
Die komplette Liste posten wir hier in wenigen Tagen! Wie freuen uns auf einen tollen Wahlkampf! 🔥
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.